Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

davon abbringen

См. также в других словарях:

  • abbringen — V. (Aufbaustufe) bewirken, dass jmd. von etw. absieht Synonyme: abhalten, ausreden, zurückhalten Beispiele: Er ließ sich nicht von seiner Meinung abbringen. Alle wollten sie davon abbringen, ihr Studium aufzugeben …   Extremes Deutsch

  • abbringen — ạb·brin·gen (hat) [Vt] jemanden von etwas abbringen jemanden dazu bringen oder überreden, etwas nicht zu tun <jemanden von einem Gedanken, einem Vorhaben abbringen>: Der Polizist konnte den Mann im letzten Moment davon abbringen zu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Adolf Hitler — Porträtaufnahme Hitlers, 1937 …   Deutsch Wikipedia

  • müde — verschlafen; schlaftrunken; schläfrig; dösig; schlapp; entkräftet; kraftlos; fix und fertig (umgangssprachlich); matt; groggy ( …   Universal-Lexikon

  • herumreiten — ◆ her|ụm||rei|ten 〈V. intr. 196; ist〉 1. 〈umg.〉 umherreiten 2. 〈fig.; umg.〉 auf etwas herumreiten 2.1 auf einem Thema beharren, eine Sache ständig wiederholen 2.2 jmdm. eine Sache immer wieder vorwerfen 3. 〈fig.; umg.〉 auf jmdm. herumreiten jmdn …   Universal-Lexikon

  • Sokrates — Büste des Sokrates, römische Kopie eines griechischen Originals, 1. Jahrhundert, Louvre, Paris Sokrates (Σωκράτης Sōkrátēs * 469 v. Chr. in Alopeke, Athen; † 399 v. Chr.) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer …   Deutsch Wikipedia

  • Sokratesforschung — Sokrates Sokrates (altgriechisch Σωκράτης Sōkrátēs * 469 v. Chr.; † 399 v. Chr.) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph, der in Athen lebte und wirkte. Seine herausragende Bedeutung zeigt sich u. a. darin, dass …   Deutsch Wikipedia

  • Texanische Indianerkriege — Die Texanischen Indianerkriege waren eine Reihe von Konflikten zwischen texanischen Siedlern, Armeeeinheiten und Prärie Indianern. Diese Auseinandersetzungen begannen bereits zu Zeiten, als das texanische Territorium noch unter spanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Führer und Reichskanzler — Porträt Hitlers, 1937 Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker und Diktator österreichischer Herkunft. Er war ab 1921 Parteichef der …   Deutsch Wikipedia

  • Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1960 — Wahlmännerstimmen nach Bundesstaaten: Mehrheit für die Republikaner (Nixon) …   Deutsch Wikipedia

  • Tractatus de Purgatorio Sancti Patricii — Der Prior des Augustinerklosters zählt dem Ritter Owein die Peinigungen auf, die diesen im Fegefeuer des heiligen Patrick erwarten. Holzschnitt zur Übersetzung von Claude Noury: Le voyage du puys sainct Patrix auquel lieu on voit les peines de… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»